Faszienübungen helfen Stress und stressbedingte Beschwerden abzubauen

14. Februar, 2025

Warum Faszienübungen gegen Stress helfen…

…und vor allem auch gegen deine stressbedingten Beschwerden.

…und vor allem auch gegen deine stressbedingten Beschwerden.

Stress gehört zu deinem Alltag und du merkst, dass dein Stress dir schon länger körperlich und mentale Beschwerden macht?

Diese Stress-Beschwerden, das kann vieles sein: Rückenschmerzen, Nackenprobleme aber auch Schlafstörungen und Verdauungsprobleme oder vieles mehr. Das sind vor allem die Beschwerden, bei denen du merkst, dass sie genau dann, wenn du dich in einer stressigen Phase befindest, mehr werden.

Wenn das auf dich und deine Probleme zutrifft, dann bist du genau richtig hier.

Ich möchte dir nämlich zeigen, warum und auch wie du mit Faszienübungen deinen Stress und  deine stressbedingten Beschwerden wirklich dauerhaft in den Griff bekommen kannst.

Warum macht Stress körperliche oder mentale Beschwerden?

Wenn du Stress hast, dann kennst du das sicher, dass du dich anspannst, dass du deine Muskeln anspannst. Oft zieht man dann die Schultern hoch oder spürt irgendwo anders im Körper die Anspannung durch die stressige Situation.

Wenn diese Muskeln immer wieder angespannt werden, weil du ständig oder regelmäßig Stress hast, dann kommt's irgendwann zu einer vermehrten Faszienspannung im Körper. Und diese Faszienspannung ist es dann, die dir dann - früher oder später, aber leider immer früher wirklich Beschwerden macht.

Was sind jetzt diese Faszien?

Faszien sind Bindegewebe. Unser ganzer Körper besteht aus unterschiedlichem Bindegewebe und Faszien sind ein spezielles Bindegewebe, das unsere ganzen Muskeln, Organe, Gefäße, Knochen und Nerven umhüllt. Das Fasziensystem ist ein kontinuierliches Gewebe, wodurch unser ganzer Körper eigentlich miteinander in Verbindung steht. Die Faszien geben unserem Körper die Struktur und auch den Organen und und den Gefäßen, aber auch den Muskeln eine gewisse Unterstützung. Dadurch sind wir einfach in der Lage, uns kraftvoll zu bewegen, aber auch flexibel und beweglich zu sein. Die Faszien bestehen hauptsächlich aus Kollagen und Elastin. Diese beiden Gewebsarten sind dafür zuständig, dass unser System, unser Körper einerseits flexibel aber auf der anderen Seite auch zugfest und stabil ist.

Wenn jetzt aber länger Stress auf unser System einwirkt, das kann körperlicher, aber auch emotionaler Stress sein, dann werden diese Faszien härter und weniger flexibel. Das heißt, wir können uns nicht mehr so gut bewegen. Das verhindert in unserem ganzen System, zum Beispiel  auch bei unseren Organen die Beweglichkeit. Da können dann zum Beispiel Verdauungsbeschwerden die Folge sein.

Genau dieses zusammenhängende Fasziensystem macht dann eben auch, dass Beschwerden,  die durch unseren Stress kommen, eigentlich überall im Körper auftreten können.

Deshalb sind Faszienübungen gegen Stress die Lösung!

Weil Beschwerden, die im ganzen Körper auftreten eben sehr häufig mit unserem Stress und und dadurch dann mit einem verspannten, verklebten Fasziensystem zusammenhängen, sind Faszienübungen eine ein tolles Mittel, um eben gegen unsere Beschwerden anzugehen und diese endlich wirklich dauerhaft in den Griff zu bekommen.

Macht dein Stress dir schon Symptome?

Hol dir meinen Ratgeber, der dir hilft, deine Stress-Symptome anzugehen!

inkl. 3 Übungen gegen deinen Stress und deine Stress-Symptome.

Faszienübungen wirken auf zwei Ebenen gegen Stress: 

Auf der einen Seite in der akuten Stresssituation, aber auf der anderen Seite vor allem auch langfristig.

Akut bauen Faszienübungen die momentane Spannung einfach gleich ab. Wenn ich mich jetzt lockere Übungen mache, baue ich meine körperliche Spannung, die sich gerade durch die stressige Situation gerade aufgebaut hat, gleich wieder ab. Was optimal ist.

Auf der anderen Seite bauen Bewegung allgemein und somit auch Faszienübungen immer die Stresshormone in unserem Körper ab. Bei Stress entstehen immer Stresshormone im Körper. Je rascher diese wieder aus unserem Körper sind, umso eher kommen wir wieder in einen Ruhezustand zurück.

Zusätzlich wirken Faszienübungen einfach auch dadurch, dass ich mich einfach aus der Situation rausnehme, dass ich vielleicht kurz aus dem Büro gehe und zwei drei Übungen mache und einfach so diese stressige Situation hinter mir lasse.

Langfristig ist es dann eben so, dass Faszienübungen die Anspannung und den Stress im Körper reduzieren, wodurch es dann eigentlich automatisch zu einer Reduktion der stressbedingten Beschwerden im Körper kommt. Das geht meist zu Hand.

Wenn dann diese meist schon sehr lang bestehenden Beschwerden geringer werden, sinkt dadurch auch das Stresslevel weiter, weil Beschwerden uns auch immer Stress machen. Außerdem ist es so, dass regelmäßige Bewegung unser Stresssystem reguliert. Das bewirkt, dass wir dann nicht in jeder fordernden Situationen so schnell hochfahren und dass die Stresshormone geringer bleiben. 

Nochmal die Vorteile von Faszienübungen:

  • Akut und langfristig helfen Bewegung und die Faszienübungen gegen die Beschwerden, weil sie die Spannung im Körper reduzieren
  • Sie regulieren unser Stresslevel.
  • Ein zusätzlicher Vorteil von Faszienübungen ist, dass sie wenig Zeit in Anspruch nehmen. Wenn man einmal am Tag drei Übungen macht, jede Übung für eine Minute, dann sind das 3 Minuten. Regelmäßig durchgeführt bewirkt das schon enorm viel für den Spannungsabbau im Körper, aber auch zur Stressregulation
  • Für die Übungen musst du dich nicht umziehen. Man kann sie ganz gut zwischendurch machen auch im Büro oder zu Hause oder egal wo du gerade bist. Mit ein bisschen Platz lassen sich die meisten Übungen gut durchführen.
  • Wenn du gerne ein paar Faszienübungen ausprobieren möchtest, findest du auf meinem YouTube-Kanal Videos mit verschiedenen Übungen.

    Hier geht´s zum ersten Video auf meinem YouTube Kanal ➡️➡️➡️ In 2 Minuten Stress und Anspannung abbauen 

    Ich freu mich, wenn du durch den Artikel hier und auch durch die Übungen auf meinem YouTube Kanal deinen Stress und deine Beschwerden ein wenig abbauen kannst. 

    Sei es dir wert! Kümmere dich um dich und deinen Körper!

    Hallo, ich bin Sibylle Pinter

    Ich bin Physiotherapeutin, Mentaltrainerin, psychologische Beraterin und ganzheitlicher Gesundheitscoach. Ich helfe Menschen mit meiner Arbeit, sich wieder so richtig wohl in ihrem Körper zu fühlen.

    Du möchtest mehr über mich erfahren?

    Dann bitte hier lang!

    Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

    1. Oktober, 2024
    Der Stress-Symptom-Test