18. Februar, 2022

Wie finde ich den richtigen Sport

Bewegung ins Leben bringen…so geht´s!

Bewegung ins Leben bringen…so geht´s!

Wenn du schon mehrmals an deinem „Endlich mehr Bewegung“- Vorsatz gescheitert bist, kann ein Grund der sein, dass du noch nicht den richtigen Sport oder die richtige Bewegungsform für dich gefunden hast. In diesem Artikel möchte ich dir ein paar Anregungen dazu geben, wie du das Richtige für dich und dein „Bewegtes Leben“ findest.

Mehr Bewegung im Leben - ja! - Aber womit starten?

Wie findest du also nun den richtigen Sport für dich?

Oder wenn du gar nicht an Sport denken magst: Welche Bewegungen sind die richtigen für dich in deinem Alltag?

Um das herauszufinden, muss du dir ein paar Fragen stellen. Setz dich in aller Ruhe mit Zettel und Stift hin und mach dir Notizen zu den folgenden Fragen:

1. Wenn du an Bewegung und Sport denkst, was kommt dir da ohne viel nachzudenken in den Sinn?

Auf der Coach bleiben gilt nicht! Das brauchst du gleich gar nicht zu notieren. Es muss schon was sein, was deinen Körper in Bewegung versetzt.

Denkst du an ein Fitness-Studio oder an die Natur und den Wald?

Siehst du dich am Fahrrad vor dir oder doch mit einer Hantel in Nacken bei Kniebeugen?

Oder machst du in deinen Gedanken einen Spaziergang mit deinem (vielleicht auch zukünftigen) Hund?

Siehst du dich am Fußballfeld oder vielleicht im Schwimmbad?

Schreib einfach das auf, was dir rasch in den Sinn kommt oder dir jetzt beim Durchlesen der Fragen gefällt.

Wenn du da nicht so richtig weiterkommst mit der ersten Frage, weil du dir eigentlich nur denkst, dass Sport nicht deines ist und du dich gar nicht bewegen magst, dann stelle dir folgende Frage:

2. Wie hast du dich in deiner Kindheit oder Jugend gerne bewegt?

Warst du eigentlich nur mit deinen Freunden mit dem Fahrrad unterwegs?

Oder hat das Training im Verein (Fußball, Handball, Volleyball, Turnen,…) Spaß gemacht?

Hast du das Schwimmen im Sommer immer besonders geliebt?

Notiere dir auch das, was dir hier in den Sinn kommt.


3. Bist du gerne alleine und flexibel oder magst du es, mit anderen Menschen zusammen zu sein?

Wenn du gerne alleine bist und auch flexibel sein möchtest, dann wird einen Sport, für den du keinen Partner brauchst, besser für dich sein. Die Natur bietet dir auch eine starke Flexibilität bezüglich der Zeit. Studios haben oft nicht ganzen Tag offen (wobei die Öffnungszeiten meist sehr großzügig sind) und beim Teamsport musst du dich nach vorgegebenen Trainingszeiten richten.

Du möchtest gerne neue Leute kennenlernen und bist generell gerne mit Leuten zusammen? Dann sind Teamsportarten oder Bewegung in der Gruppe sicher eine gute Option für dich.

Noch ein Vorteil von Sport und Bewegung in Gruppen oder in Teams: Es kann unheimlich motivierend sein, wenn andere mit dabei sind und der Spaßfaktor ist dabei sicher auch höher.

Aber: Die regelmäßigen Termine können für manche auch einen Stressfaktor darstellen.


Und noch ein paar weitere Fragen für dich!

Magst du lieber gleichbleibende, monotone Bewegungen? Oder bewegst du dich gerne schnell und mit deiner ganzen Kraft?

Wann hast du am besten Zeit für Sport?

Ist es okay für dich, für deine Ausrüstung Geld auszugeben? Oder willst du einfach mit dem, was du hast starten? Fürs Walken und Laufen zum Beispiel brauchst du gleich einmal nicht wirklich eine Ausrüstung.

So, jetzt hast du einige Fragen für dich beantwortet und hoffentlich Ideen in deinem Kopf, womit du in Zukunft dein „Bewegtes Leben“ verbringen möchtest!

Das wichtigste jetzt:

  • Starte gleich! Die Wahrscheinlichkeit, dass du es tust, sinkt innerhalb von 72 Stunden gegen Null.

Geh also gleich einmal hinaus in die Natur, oder starte dein erstes Workout. Wenn du gerne in einem Studio oder bei einem Verein mitmachen möchtest, dann such dir gleich mal Kontakte raus und mach dir am besten sofort einen Termin für dein erstes Training aus. Meist gibt es zum Ausprobieren Schnupperstunden!

Und noch was Wichtiges:

Wenn dir dein Start nicht so richtig zusagt gibt’s 2 Optionen:

  • Am Anfang ist vieles kein Honigschlecken. Ein bisschen anstrengend und mit Überwindung verbunden darf der Bewegungsstart schon sein. (Aber nicht überfordern: Dazu mehr im Artikel : Bewegung starten)

Und die Stimme im Hinterkopf, die dich auf die Couch ziehen will, ist dein Ego, dass es lieber gemütlich hat.

  • Aber: Wenn du das Gefühl hast, der Sport / die Bewegungsform, die du ausprobiert hast, ist so gar nicht deines, dann probiere einfach etwas anderes aus. Du kannst ruhig mehrere Sportarten ausprobieren! Und es wird etwas geben, wo du dir dann sicher bist, dass das dein Sport ist!


Ich wünsche dir viel Erfolg beim Finden DEINES Sports! Und vor allem wünsche ich dir einen erfolgreichen und nachhaltigen Bewegungsstart!

Du zweifelst immer noch dran, es alleine zu schaffen, gut in dein BEWEGTES LEBEN zu starten?

Hast du das schon oft gestartet, aber irgendwie schaffst du es nicht, dranzubleiben? Mach dir aber deshalb keine Vorwürfe. Es sind nicht nur die fehlende Motivation und zu geringe Willensstärke, die uns scheitern lassen. Oft stehen uns unsere Glaubenssätze, die meist schon in unserer Kindheit entstehen, im Weg. Wenn man es schafft, diese zu bearbeiten und zu verändern, gelingt es viel leichter, sein Verhalten zu verändern.

Wenn du Unterstützung dabei brauchst, melde dich gerne bei mir. Mit meinen Programmen oder einem individuellen Coaching kann ich dir auf deinem Weg in ein bewegtes Leben viel Unterstützung geben.

Oder du machst dir gleich hier ein kostenloses Info- und Kennenlerngespräch mit mir aus, dann können wir beide herausfinden, ob und wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann:

Hallo, ich bin Sibylle Pinter

Ich bin Physiotherapeutin, Mentaltrainerin, psychologische Beraterin und ganzheitlicher Gesundheitscoach. Ich helfe Menschen mit meiner Arbeit, sich wieder so richtig wohl in ihrem Körper zu fühlen.

Du möchtest mehr über mich erfahren?

Dann bitte hier lang!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

1. Oktober, 2024
Der Stress-Symptom-Test